Regionalmesse Triestingtal
Die Regionalmesse „Zukunft anpacken“ begeisterte mit Jugendfokus, Innovationskraft und echtem Miteinander
Mit über 400 Jugendlichen, einem abwechslungsreichem Vortragsprogramm, einer stimmungsvollen Eröffnung und mehr als 40 Ausstellern aus dem Triestingtal hat die Regionalmesse „Zukunft anpacken“ im Kulturhaus Hirtenberg eindrucksvoll gezeigt, wie engagiert und ideenreich eine Region auftreten kann, wenn Gemeinden, Betriebe und Menschen gemeinsam anpacken. Technik zum Angreifen, Berufsbilder im Wandel und Gespräche auf Augenhöhe machten die Messe an beiden Tagen zum lebendigen Schaufenster für regionale Stärke und Zukunftschancen.
Jugend im Mittelpunkt – mit Technik, Handwerk und Erlebnissen
Am Freitagvormittag stand die Jugend im Fokus: Über 400 Schüler:innen aus der Region kamen, um Berufe zu entdecken und Zukunft zu erleben. Mit einem „Aktivpass“ ging es durch 17 interaktive Stationen, die von den Betrieben mit viel Kreativität gestaltet wurden. Aktiv- und Quizstationen sorgten für Aha-Erlebnisse – der Stempelpass konnte gegen ein Goodie-Bag der LEADER-Region getauscht werden.
Impulse auf der Bühne – bei der feierlichen Eröffnung
Am Freitagnachmittag fand die offizielle Eröffnung – mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft statt. LEADER-Obmann Josef Balber betonte die Bedeutung regionaler Betriebe: „Wir brauchen Arbeitsplätze, wir brauchen Wertschöpfung im Land – und dafür braucht es Betriebe, die mutig vorangehen, ausbilden und entwickeln. Diese Messe zeigt: Unsere Region kann genau das.“ Bürgermeister Karl Brandtner freute sich besonders über den Besuch der jungen Generation: „Für uns als kleine Gemeinde ist es eine große Freude, diese Messe bei uns zu haben.“ NÖ LAbg. Christoph Kainz, in Vertretung von Landeshauptfrau Mikl-Leitner, hob die Kraft der Zusammenarbeit hervor: „Eine starke Region lebt von starken Betrieben – aber auch vom Miteinander zwischen Gemeinden, Wirtschaft und Gesellschaft. Diese Leistungsschau zeigt genau das.“
Die Bilanz: Eine Region zeigt, was in ihr steckt
Die Regionalmesse „Zukunft anpacken“ war mehr als eine Leistungsschau. Sie war ein starkes Zeichen für Dialog, Kooperation und den Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen – mit Ideen, Herz und echter Handschlagqualität.